
Wichtig für Eltern
Wichtige Informationen für Eltern
Adresse
Sollte sich Ihre Adresse und Telefonnummer ändern, bitten wir um Mitteilung der Daten bei der Lehrkraft oder im Sekretariat.
Beratungsangebote finden Sie hier
(bei Fragen und Schwierigkeiten, z. B. Lernschwierigkeiten, Konflikte, Fragen zur Schullaufbahn, Mobbing, …)
Bürozeit
Das Sekretariat der Schule ist unter der
Nummer 08741-6555 in der Zeit von 07.30 – 12.30 Uhr erreichbar.
Fax: 08741/3201
Per E-Mail können Sie uns unter de;grundschule-vilsbiburg;sekretariat kontaktieren.
Entschuldigungen
Wichtig ist für uns, dass Sie Ihr Kind bei Krankheit oder anderweitigem Fehlen am selben Tag am besten schriftlich (über unser Elternportal „Schulmanager“ oder aber telefonisch) entschuldigen. Dies muss bis 08.00 Uhr erfolgt sein, da wir ab 08.15 Uhr Nachforschungen anstellen müssen. Ihrem Kind könnte ja auf dem Schulweg etwas zugestoßen sein. Sollten unsere Nachforschungen erfolglos bleiben, müssen wir sogar die Polizei bitten, nach dem Verbleib des Kindes zu fahnden. Für die telefonische Entschuldigung können Sie auch unseren Anrufbeantworter benützen, der bereits nachts eingeschaltet ist.
Ansteckende und meldepflichtige Krankheiten
In besonderen Fällen kann von der Schule eine Unterrichtsbefreiung ausgestellt werden.
Bitte füllen Sie den Antrag auf Unterrichtsbefreiung
rechtzeitig vorher aus und lassen Sie diesen der jeweiligen Klassleitung zukommen.
Elternsprechtag
Im ersten und zweiten Schulhalbjahr findet jeweils ein Sprechtag für die Eltern statt, welche die wöchentliche Sprechstunde der Lehrkräfte nicht wahrnehmen können. Es können auch Telefonsprechstunden vereinbart werden. Melden Sie sich dazu über „Nachrichten“ in unserem Schulmanager bei der Lehrkraft an.
Elternabend
Im Laufe des Schuljahres finden zu verschiedenen Themen Elternabende statt. Einladungen dazu erfolgen von der Schule oder vom Elternbeirat.
Elternbeirat
Die schulische Vertretung der Eltern ist gesetzlich geregelt. Der Elternbeirat der GS Vilsbiburg besteht aus 12 gewählten Elternvertretern. Er gilt für jeweils 2 Schuljahre.
Fundsachen
Gegenstände, die Ihr Kind in der Schule vergessen hat, werden in zwei silbernen Truhen (eine für Pauseutensilien, die andere für Kleidung) gleich neben dem Haupteingang gesammelt.
Hausaufgaben
Hausaufgaben dienen der Übung und Festigung. Die Erledigung durch die Schülerkinder ist Pflicht. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, sich um eine gewissenhafte Erfüllung der schulischen Pflichten zu kümmern.
Hausordnung – Goldene Regeln
Zu Beginn eines jeden Schuljahres erhalten die Kinder eine Ordnung für das Verhalten im Haus. Diese „Goldenen Regeln“ werden mit den Kindern genau besprochen.
Individuelle Förderung
Das Kollegium der GS Vilsbiburg setzt jedes einzelne Kind in den Mittelpunkt seiner Bemühungen.
Kopier- und Papierkosten
Neben den Kosten für Arbeitshefte in verschiedenen Fächern fallen noch Kosten für benötigte Kopien an.
Lernmittel
Lernmittelfreie Schulbücher werden den Kindern von der Schule leihweise überlassen. Da eine mehrjährige Nutzungsdauer nötig ist, sind die Bücher pfleglichst zu behandeln. Beschädigte Bücher müssen neu gekauft werden.
Sprechstunden der Lehrkräfte
Die Lehrkräfte bieten wöchentlich eine festgelegte Sprechstunde für Einzelgespräche an. Die Sprechzeiten erhalten Sie immer am ersten Elternabend oder sind über unseren Schulmanager unter Nachrichten mit der jeweiligen Lehrkraft zu vereinbaren.
Stundenplan
In den ersten Tagen des neuen Schuljahres erhalten die Kinder den gültigen Stundenplan.
Wichtige Sicherheitshinweise für den Sportunterricht bezüglich der richtigen Kleidungswahl und Ausstattung finden Sie hier.
Schulwegplan – sicherer Schulweg
Hier finden Sie einen Plan über sichere Routen in Vilsbiburg.
Das 1×1 der Schulwegsicherheit gibt Ihnen wichtige Tipps, wie Sie einen sicheren Weg für Ihr Kind wählen und diesen mit ihm/ ihr einüben.
Weitere Tipps für Eltern für den sicheren Schulweg finden Sie auch in diesem Faltblatt.
Schulbusse und Busaufsicht
Die Eltern erhalten die Fahrpläne der Busse bei der Stadtverwaltung Vilsbiburg. Buskinder werden nach Unterrichtsende bis zur regulären Abfahrt in der Schule durch eine Busaufsicht beaufsichtigt.
Unfall
Auf dem Weg zur Schule, in der Schule, auf dem Weg nach Hause und bei besonderen schulischen Veranstaltungen ist Ihr Kind gegen die Folgen eines Unfalls versichert. Nach einem „Schulunfall“ muss ein Arzt aufgesucht werden und ein Unfallbericht in der Schule abgegeben werden (Formular: Sekretariat; Klassenlehrkraft verständigen).
Unterrichtsausfall bei ungünstigen Witterungsbedingungen
Bei großen Witterungsproblemen (Schnee, Eis, Sturm,…) kann es vorkommen, dass Unterricht nicht in Präsenz stattfinden kann. Grundsätzlich trifft das Staatliche Schulamt die Entscheidung darüber.
Die Träger der Schülerbeförderung (Busunternehmen) entscheiden, ob die Busse eingesetzt werden können und geben die Entscheidungen an die Schule weiter.
Informationen werden an die Radiosender (Radio Trausnitz, Bayer. Rundfunk, Antenne Bayern) weitergegeben:
- Bayer. Rundfunk: www.br-online.de/news/verkehr, Hörerservice Tel.: 08105/333031
- Antenne Bayern: www.antenne.de, Hörerservice Tel.: 089/99277283
- Radio Trausnitz: www.radio-trausnitz.de, Redaktion Tel.: 0871/92309-12
- Grundschule Vilsbiburg Tel.: 08741/6555
Kinder, die bei ungünstigen Witterungsbedingungen trotzdem zu Fuß zur Schule kommen oder von den Eltern gebracht werden, werden in der Schule von anwesenden Lehrkräften betreut.
Bedenken Sie, dass die Sicherheit Ihrer Kinder für Sie die Grundlage Ihrer Entscheidungen ist. Wenn nötig, lassen Sie Ihr Kind zuhause!